Datenschutzgrundsätze 2025

1. Verantwortung und Geltung

Diese Erklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten von Interessentinnen, Kundinnen, Lieferanten und Bewerberinnen verarbeiten. Sie gilt für alle Interaktionen über Formulare, Telefon und physische Post. Wir verarbeiten Daten im Rahmen der geltenden schweizerischen und – sofern einschlägig – europäischen Vorschriften. Unser Anliegen ist Transparenz und Datensparsamkeit.

2. Kategorien von Daten

Wir verarbeiten Identifikations- und Kommunikationsdaten (Name, Telefonnummer), geschäftliche Angaben (Firma, Funktion), Korrespondenz- und Termindaten sowie optional Finanzinformationen, die Sie uns bereitstellen. Pflichtangaben sind auf das Minimum reduziert, damit eine Anfrage verlässlich beantwortet werden kann.

3. Zwecke

Die Zwecke umfassen Beantwortung von Anfragen, Terminabstimmung, Angebotserstellung, Vertragsdurchführung, Abrechnung und die gesetzlich geforderte Aufbewahrung. Zusätzlich nutzen wir Daten zur Qualitätssicherung, etwa zur Nachvollziehbarkeit von Empfehlungen und zur Konfliktvermeidung.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung stützt sich je nach Konstellation auf Einwilligung, Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen, insbesondere an sicherer Kommunikation, reibungslosem Geschäftsbetrieb und dem Schutz vor Missbrauch.

5. Herkunft und Empfänger

Daten stammen in der Regel direkt von Ihnen. Empfänger sind nur die Personen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie erforderlich und zulässig ist.

6. Aufbewahrung

Wir speichern Daten nur solange, wie es die Zwecke oder rechtliche Aufbewahrungspflichten verlangen. Danach löschen oder anonymisieren wir sie. Für Korrespondenz zu Beratungsprojekten gelten längere Fristen, um Rechenschaft ablegen zu können.

7. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung in Transportkanälen, saubere Rollen- und Berechtigungskonzepte und geordnete Löschroutinen. Sicherheitsmaßnahmen orientieren sich an Praxis und Verhältnismäßigkeit.

8. Ihre Rechte

Sie haben, im Rahmen des anwendbaren Rechts, Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Zudem können Sie Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Wir beantworten Anliegen zeitnah und nachvollziehbar.

9. Formulare und Telefon

In Formularen erheben wir nur die Angaben, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Telefonate protokollieren wir in Form von kurzen Notizen. Sensible Informationen sollten nur über sichere Kanäle geteilt werden. Wir bitten darum, keine vertraulichen Dokumente ohne vorherige Abstimmung zu versenden.

10. Internationale Bezüge

Sofern es zur Vertragserfüllung notwendig ist, können Daten grenzüberschreitend verarbeitet werden. In diesem Fall achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau und auf geeignete Garantien.

11. Updates

Diese Erklärung wird bei Bedarf angepasst. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung, Stand 2025. Änderungen stellen wir klar und verständlich dar.